|
Videokonferenzen für alle: „Rastatt schnatzt!“ geht an den Start(8. Juni 2020) Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und ohne Registrierung über die städtische Videokonferenzplattform „Rastatt schnatzt!“ miteinander austauschen. Auch wenn immer mehr Bildungs- und Kultureinrichtungen, Sportstätten und gastronomische Betriebe ihre Türen wieder öffnen dürfen, muss der coronabedingte Mindestabstand eingehalten werden. Auch soziale Kontakte gilt es weiterhin zu begrenzen. Um dennoch Vereinsbesprechungen abhalten und Nachhilfeunterricht anbieten zu können oder sich mit Freunden und Familie auf einen virtuellen Plausch zu verabreden, stellt die Stadt Rastatt die Videoplattform zur Verfügung. Mit "Palim Palim“, wie die Plattform in Bühl heißt, landete Rastatts Nachbarstadt einen vollen Erfolg. Die Nachfrage war von Anfang an groß und die Resonanz der Bürger fiel durchweg positiv aus. Von der Begeisterung anstecken ließ sich auch die Stadtverwaltung Rastatt, die mit „Rastatt schnatzt!“ nun die gleiche Plattform für ihre Bürger anbietet. Der Name des Programms geht auf Rastatts Symbolfigur, den „Staffelschnatzer“, zurück. Wer an der Murg entlangläuft, entdeckt die bronzene Skulptur an der Schließbrücke. Früher saß der Staffelschnatzer auf der Treppe vor seinem Haus, um mit seinen Nachbarn zu plaudern. Ein Bild aus vergangenen Tagen, das dank der Videoplattform nun ins digitale Zeitalter übertragen werden kann. ![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |