|
Neue Corona-Verordnung des Landes: Stadt und Einzelhandel verständigen über Öffnung der Geschäfte / Firma Dach spendet 10.000 Masken für den Einzelhandel / Stadtverwaltung fährt Dienstbetrieb vorsichtig hoch(19. April 2020) Die am 17. April vom Landeskabinett verabschiedete neue Corona-Verordnung setzt mit ihren schrittweise gelockerten Regelungen einiges in Bewegung – auch in Rastatt. Um dem Einzelhandel einen guten Einstieg in die ab Montag, 20. April, wieder teilweise erlaubten Ladenöffnungen zu ermöglichen, hatte Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch Vertreter des Einzelhandels am Sonntag, 19. April, zu einer Telefonkonferenz eingeladen. Anwesend waren rund 20 Einzelhändler und von der städtischen Wirtschaftsförderung Torsten von Appen und Johannes Flau, die regelmäßig mit dem Einzelhandel im Austausch sind. Insgesamt begrüßt der Einzelhandel, dass Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern wieder öffnen dürfen; dazu gehören auch die Geschäfte in der Schlossgalerie. Die jetzt möglichen Öffnungen seien wesentlich den Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken, die sich in den letzten Wochen sehr genau an die verfügten Kontaktbeschränkungen gehalten hätten. Den Dank an die Kundinnen und Kunden verknüpfen die Einzelhändler mit der dringenden Bitte, auch weiterhin die Abstandsregeln einzuhalten, um den Anstieg der Corona-Fallzahlen zu begrenzen und die Öffnung der Geschäfte auch längerfristig zu garantieren. Mit Nachdruck will der Einzelhandel dafür sorgen, dass in den Geschäften die Schutzvorschriften für Kunden und Mitarbeiter gewährleistet sind. Da hierfür noch Vorkehrungen zu treffen sind, wie Plexiglasabsperrungen und Spuckschutz im Kassenbereich, werde es noch etwas dauern, bis die Geschäfte zu den normalen Öffnungszeiten zurückkehren. Kunden mögen sich bitte vorab über die Öffnung von Geschäften informieren. Und sie sollten unbedingt die Schutzvorschriften und einen Mindestabstand von 1,50 Meter einhalten und nach Möglichkeit mit einem Mund- und Nasenschutz einkaufen gehen. Firma Dach spendet 10.000 Masken für den Einzelhandel Ausgesprochen positiv bewertet der Einzelhandel auch das Angebot der Stadt Rastatt, bis Ende Mai zwei Stunden freies Parken mit Parkscheibe in der Rastatter Innenstadt zu erlauben. Die Maßnahme wird in den nächsten Tagen vom Gemeinderat beschlossen und dann konkretisiert. „Jetzt ist es an uns allen, ein Herz zu zeigen für den Rastatter Einzelhandel und vor Ort einkaufen zu gehen. Jeder Einkauf zählt und trägt zum Überleben des Handels bei“, betonte OB Pütsch nach der Telefonkonferenz. Stadtverwaltung fährt den Dienstbetrieb wieder langsam hoch Stadtbibliothek bereitet sich intensiv auf Öffnung am 5. Mai vor – Ab sofort Bestellservice Um die Wartezeit bis zur Öffnung zu verkürzen, bietet die Stadtbibliothek ab Montag, 20. April, montags bis freitags einen Bestellservice an. So ist der Nachschub an Lesestoff und anderen Medien leicht möglich. Dazu online im Medienkatalog unter https://bibliotheken.kivbf.de/rastatt Titel auswählen oder ganz einfach Themen- oder Medienwünsche nennen. Die Bestellung dann per Mail weiterleiten an stadtbibliothek@rastatt.de. Namen, Ausweisnummer der Bibliothekskarte und Geburtsdatum nicht vergessen. Außerdem bitte ein Zeitfenster angeben für die gewünschte Abholung, die montags bis freitags möglich ist. Diese erfolgt kontaktlos über den Eingang des Kellertheaters. Die Medien werden auf einen Tisch im Windfang zum Kellertheater gelegt. Bitte einzeln zur Abholung kommen. Alle Infos zum Bestellservice können hier auf der städtischen Homepage abgerufen werden. Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Rastatt während der Corona-Krise gibt es unter www.rastatt.de.
![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |