|
Stadt zieht positive Bilanz nach Frühlingswochenende: Große Mehrheit der Rastatter hält sich an die Corona-Verordnung(6. April 2020) Strahlender Sonnenschein und Temperaturen an die 20 Grad haben am Wochenende in Rastatt viele Bürgerinnen und Bürger ins Freie gelockt. Raus ins Grüne zu gehen, ist auch in Corona-Zeiten erlaubt, vorausgesetzt die Abstandsregelung von mindestens 1,5 Metern wird eingehalten und man ist nur höchstens zu zweit oder mit Familienmitgliedern aus demselben Haushalt unterwegs. Nach dem Wochenende fällt die Bilanz der Stadt Rastatt positiv aus: Die überwiegende Mehrheit hat sich an die Vorgaben der Corona-Verordnung der Landesregierung gehalten. Dies zeigte sich bei Kontrollen von Stadt und Polizei.
Bei den Kontrollen unterstützt wird der Kommunale Ordnungsdienst auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendförderung, der Gemeinwesenarbeit und der Schulsozialarbeit, die insbesondere Spiel- und Bolzplätze und öffentliche Grünanlagen wie das Tapis Vert oder die Pagodenburganlage ins Visier nehmen. Auch hier kam es vereinzelt zu Verstößen. Nach einer Belehrung durch die städtischen Mitarbeiter zeigte sich der überwiegende Teil der Gruppen aber einsichtig und löste sich auf. Großen Zuspruch, sowohl bei Besuchern als auch bei den Marktbeschicker selbst, erfährt der private Sicherheitsdienst, der nun seit einer Woche auf dem Rastatter Wochenmarkt unterwegs ist und auf die Abstandsregel und das Kontaktverbot achtet. Die Stadt will vorerst bis Ende April an dieser Sicherheitsmaßnahme festhalten. ![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |