|
Geschichte des HausesDie zur Städtischen Galerie umgebaute Fruchthalle wurde am 18. Juni 1993 eingeweiht und einen Tag später der Öffentlichkeit präsentiert. Durch den Bau der BadnerHalle 1989 wurde die bis dahin als Stadthalle genutzte, 1854 fertig gestellte Frucht- und Mehlhalle der ehemaligen Bundesfestung Rastatt für eine neue Nutzung frei. Der Umbau mit "Kunst am Bau" Das denkmalgeschützte Haus erhielt zum Zeichen seines neuen Verwendungszwecks im Außenbereich durch eine behutsame „Kunst am Bau“-Gestaltung einen Gürtel von 19 Majolika-Rundfenster-Füllungen in leuchtenden „Fruchtfarben“, über dem Haupteingang einen von Jürgen Goertz geschaffenen Bronzekopf als Muse der bildenden Künste und an der Rückseite eine zweiteilige Sandstein-Installation des Bildhauers Voré. 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf mehreren Ebenen Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkt "Kunst in Baden nach 1945" ![]() |
Kontakt:Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt Eintrittspreise:3 Euro, ermäßigt 1 Euro Öffnungszeiten:Donnerstag bis Samstag Sonntag und an Feiertagen Führungen:Jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 15.30 Uhr: Öffentliche Führungen zur laufenden Ausstellung Kunstvermittlung:auf Anfrage, Terminvereinbarung unter 07222/972-8410 (Mi - Fr 10-17 Uhr)
|