|
Eltern- und Familienbildung![]() Die Stadt Rastatt bietet (auch werdenden) Müttern und Vätern von Säuglingen und Kleinkindern Information und Beratung zu Fragen „rund um das Kind“.
Für Eltern einer anderen sprachlichen und kulturellen Herkunft treten noch zusätzliche Fragen auf:
Die Eltern- und Familienbildung der Stadt bietet Rastatter Eltern in Eltern-Kind-Gruppen, bei Vorträgen und Kursen umfangreiche Informationen und Erfahrungen. Unsere Angebote im Überblick:
Begrüßung der NeugeborenenAlle Rastatter Eltern erhalten nach der Geburt ihres Kindes eine Begrüßungsmappe sowie ein Begrüßungsgeschenk für ihr Kind. Die Begrüßungsmappe enthält Informationen zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Stadt Rastatt. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen die Ansprechpartnerin der Eltern- und Familienbildung gerne zur Verfügung. Elternbrief mit nützlichen Hinweisen zu allen Erziehungsfragen![]() Nützliche und praktische Hinweise zu allen wichtigen Erziehungsfragen können Sie in den Elternbriefen des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. (www.ane.de) nachlesen. Ein kostenloser Bezug der monatlich erscheinenden Elternbriefe erhalten Sie über uns vom 1. Lebensmonat bis zum 2. Geburtstag Ihres Kindes. Angebote der Elternbildung
Eltern-Online-StärkenSie haben Interesse an einem Elternkurs, finden aber nicht die Zeit dafür, oder haben keine Möglichkeit zu den Terminen eines Präsentkurses zu kommen? Über das Programm IMPACT der BAG Familienbildung und Beratung e.V. können Sie bequem von zu Hause einen Elternkurs absolvieren. Sie melden sich zu dem Onlinekurs an und können die Lerneinheiten zu Hause erledigen, wenn Sie Zeit haben. Sie werden von zwei Kursleiterinnen begleitet und betreut und in einem Chat und Forum können Sie sich mit anderen Eltern austauschen. Weitere Informationen und Anmeldung siehe Link: www.familienbildung.de/impact/index.php ![]() |
KontaktFachbereich Jugend, Familie und Senioren, Tatjana Kleehammer Tel. 07222 972-9301
Weitere Informationen
Beiträge für Eltern:
Frühe Hilfen für Schwangere und Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren Was ist Ihnen wichtig?Wir möchten zielgerichtete Angebote für Familien mit Kindern von 0-3 Fragebogen zur Bedarfsfeststellung im Bereich Sie können das Dokument am Computer ausfüllen (Macros aktivieren), speichern und per E-Mail an tatjana.kleehammer@rastatt.de zurücksenden. |