|
Einkaufen und Genießen mit FlairDie Barockstadt präsentiert ein gepflegtes südliches Flair – bummeln, sich treiben lassen, in einem Café dem Treiben zuschauen. Besonders das Residenzschloss und der Marktplatz laden zum Verweilen während eines Einkaufsbummels ein. In den Haupteinkaufsstraßen, der Post- und Kaiserstraße, aber auch in der gesamten Innenstadt findet man eine Reihe attraktiver Fachgeschäfte, die bei den Kunden mit einem großen Angebot, individueller Beratung und persönlicher Wertschätzung punkten. Und wer seinen Gaumen verwöhnen möchten: Zahlreiche Cafés und Gaststätten laden zur Pause ein. Genießer kommen bei der Rastatter Gastronomie voll auf ihre Kosten. Dienstag, Donnerstag und Samstag bietet der beliebte Rastatter Wochenmarkt frische Waren und heimische Produkte aus der Region.
Für auswärtige Besucher steht ein gutes Parkangebot zur Verfügung. Mit dem KVV gelangt man komfortabel und schnell zum Rastatter Bahnhof und die flotte „Innenstadtlinie“ pendelt dreimal stündlich zwischen dem Bahnhof und der Innenstadt. Rastatt hat viele Stärken – eine Stadt mit Geschichte, eine Innenstadt mit Atmosphäre, ein starkes Gewerbe und ein großes Kaufkraftpotenzial. Der Rastatter Citymanager Johannes Flau bündelt und koordiniert Maßnahmen, die das Einkaufserlebnis in Rastatt noch attraktiver machen. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt als Einkaufs- und Erlebniszentrum von Rastatt und der ganzen Region zu erhöhen.
Rastatt hat viele Stärken – eine Stadt mit Geschichte, eine Innenstadt mit Flair, ein starkes Gewerbe und ein großes Kaufkraftpotenzial. ![]() |
Kontakt:Citymanager der Stadt Rastatt Johannes Flau Touristische Angebote in und um Rastatt |