|
Riedmuseum in OttersdorfBitte beachten Sie: Das Riedmuseum macht Winterpause. Am Freitag, 5. März 2021, öffnet das Museum wieder zu den üblichen Öffnungszeiten seine Pforten. Weitere Infos im Stadtmuseum Rastatt, telefonisch unter 07222 972-8401 und per E-Mail an museen@rastatt.de. Das Riedmuseum befindet sich im Zentrum des Rastatter Ortsteils Ottersdorf und besteht aus zwei Bereichen: Dem Wohnhaus Am Kirchplatz 6 sowie dem Museum in der Scheune. Das Riedmuseum gehört organisatorisch zum Stadtmuseum Rastatt. Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Stadtmuseum, Tel. 07222 972-8401, E-Mail: museen@rastatt.de. Das Wohnhaus Am Kirchplatz 6mit Hofanlage und Ölmühle stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Als Freilichtmuseumsbereich innerhalb des Riedmuseumsareals konzipiert, repräsentiert es ein typisches bäuerliches Gehöft im Ried. Das Wohnhaus selbst, seit Herbst 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich, konnte im Erdgeschoss mit den Original-Möbeln der letzten Bewohnerin eingerichtet werden und dokumentiert exemplarisch eine authentische Wohnsituation in dieser Region. Mehr Infos zum Wohnhaus Das Museum in der Scheune widmet sich der Rhein-Korrektion Johann Gottfried Tullas und seiner Nachfolger. Im Überblick werden die technischen, kulturhistorischen und ökologischen Aspekte erläutert, um die Veränderungen der Rheinauen-Landschaft um die Riedorte Plittersdorf, Ottersdorf und Wintersdorf darzustellen. Ein Funktionsmodell, das geflutet werden kann, veranschaulicht im Vergleich die Situation des regulierten Rheins und des Urstromsunds bei Hochwasser. Mehr Infos zum Museum in der Scheune Zum Riedmuseum gehört der Aalschokker "Heini" - ein speziell für den Aalfang entworfenes Schiff, das als schwimmendes Exponat 1991 erworben wurde und in einem Altrheinarm auf der Gemarkung Wintersdorf liegt. Heini kann als Station auf dem PAMINA-Rheinpark-Fahrradweg zu besonderen Terminen besichtigt werden. Mehr Infos zu "Heini" Das Riedmuseum ist Rastatts Beitrag zum grenzüberschreitenden PAMINA-Rheinpark, einer Museumsstraße mit acht Museen, einem grenzüberschreitendem Naturschutzzentrum und zahlreichen Stationen am Wegesrand. ![]() |
Kontakt:Museumsadresse/PAMINA-Rheinparkzentrale Postanschrift Leitung: Iris Baumgärtner M.A. Öffnungszeiten: Eintritt: Sonderführungen nach Vereinbarung Der Aalschokker kann nur auf Voranmeldung in Gruppen besichtigt werden. Für Kinder:Museumspädagogik für Schulklassen und Kindergärten auf Anfrage. Hier das Museumspädagogische Begleitprogramm zur Ansicht und zum Download Publikationen:Iris Baumgärtner, Haus am Kirchplatz 6, Museumsführer Riedmuseum Ottersdorf, Rastatt 2001, EUR 5. Während der Winterpause sind diese und weitere Publikationen zur Stadtgeschichte im Stadtmuseum Rastatt erhältlich. Mitglied im Verein Museums-Pass-Musées www.museumspass.com ![]() |