|
Stadtmuseum RastattCorona-Krise: Städtische Museen und Kultureinrichtungen sind bis auf Weiteres geschlossen.Das Stadtmuseum Rastatt präsentiert derzeit in einer Sonderausstellung die Werke der beiden Rastatter Künstler Adolphine Herpp und Lucian Reich. Alles Wissenswerte über Rastatts Geschichte der letzten 300 Jahre zeigt die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. In diesem Jahr feiert das Stadtmuseum seinen 125. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums kann das Museum bis Jahresende bei feiem Eintritt besucht werden. Sonderausstellung: Werke der beiden Rastatter Künstler Adolphine Herpp und Lucian Reich Vom 25. Oktober 2020 bis 5. April 2021 Ihre Biografien könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch gemeinsam ist den Künstlern Adolphine Herpp und Lucian Reich die Leidenschaft für ihren Beruf. Ihre Werke begegnen sich nun erstmals im Rastatter Stadtmuseum. Unter dem Titel "Adolphine Herpp – Lucian Reich – Zwei Künstlerleben“ zeigt das Museum Werke der beiden Rastatter Künstler, die weitgehend in der Kaiserzeit des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Lucian Reich, 1817 in Hüfingen geboren, absolviert seine künstlerische Ausbildung in Frankfurt und München. Gut vernetzt mit gleichaltrigen Künstlern seiner Geburtsstadt, wie Rudolf Gleichauf, Franz Xaver Reich und Johann Nepomuk Heinemann, geht Reich seinen Weg. Er bleibt von den wertkonservativen Strömungen verschont und erhält eine Zeichenlehrerstelle am Lyzeum in Rastatt, die ihm den Broterwerb sichert. Sein Name und sein Werk werden bis heute geschätzt und regelmäßig mit Veranstaltungen, besonders in seiner Geburtsstadt Hüfingen, gewürdigt. 35 Jahre seines Lebens verbrachte er in Rastatt. Im Stadtmuseum zu sehen sind einige Arbeiten in Öl, Zeichnungen und Manuskripte, die die Stadt bereits 1986 ebenfalls aus Privatbesitz erwerben konnte. Diese Sammlung gibt einen umfassenden Überblick über sein breites Schaffenspektrum als Zeichner, Maler und Schriftsteller. ![]() |
Kontakt:Stadtmuseum Rastatt Leitung: Iris Baumgärtner M.A. Öffnungszeiten:Donnerstag bis Samstag Eintrittspreise:Erwachsene drei Euro, ermäßigt einen Euro Newsletter:Neues aus dem Stadtmuseum: Newsletter 12/2020 Weitere Infomationen:Mitglied im Verein Museums-Pass-Musées www.museumspass.com |