|
Stadtmuseum RastattHerzlich Willkommen im Stadtmuseum Rastatt! Das Stadtmuseum befindet sich in einem barocken Stadtpalais gegenüber dem Residenzschloss im Herzen der Stadt und widmet sich der Stadtgeschichte Rastatts und ihren bedeutenden historischen Ereignissen. Eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte vermittelt alles Wissenswerte rund um Rastatts Historie der letzten 300 Jahre. Daneben werden auch jährlich wechselnde Ausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen gezeigt. Aktuelles:
Neue Dauerausstellung zur Frühgeschichte im Stadtmuseum Rastatt: Unter dem Titel „Ein Blick zurück – Mittelalter und Urgeschichte“ können sich die Besucher/innen ab dem 19. März auf eine Zeitreise ins Mittelalter und in die Ur-und Frühgeschichte des Landkreises Rastatt begeben. Im Stadtmuseum finden sie Objekte aus der Zeit der Merowinger, der Römer, der Metall- und Steinzeit vor. Originale Objekte – von den kostbaren mittelalterlichen Dorfbüchern des Marktfleckens bis hin zu den gewaltigen Mammutzähnen – und eine moderne Präsentation mit multimedialen Angeboten sowie interaktiven Stationen vermitteln anschaulich diese große Zeitspanne. Die Dauerausstellung vervollständigt den Rundgang durch die Geschichte der Stadt Rastatt und ihrer Region. Dargestellt wird die Zeit vor 1689. In diesem denkwürdigen Jahr wurden der Oberrhein und Rastatt im Pfälzischen Erbfolgekrieg in Schutt und Asche gelegt. Mehr Infos Noch bis 6. Juni 2022: „Grafik! Grafik! Die Städtische Galerie Fruchthalle zu Gast im Stadtmuseum“: Die Ausstellung im Rastatter Stadtmuseum „Grafik! Grafik! Die Städtische Galerie Fruchthalle zu Gast im Stadtmuseum“ stellt den Werkstoff Papier und die verschiedenen Drucktechniken in den Fokus. Neben Werken der Karlsruher Künstlerin Peco Kawashima, die in diesem Jahr mit dem Hanna-Nagel-Preis ausgezeichnet wurde, sind Druckgrafiken aus dem Bestand der Galerie Fruchthalle zu sehen, unter anderem von Otto Dix, Karl Hubbuch und Ernst Heckel. Das Stadtmuseum zeigt ergänzend Rohrfederzeichnungen von Karl Hubbuch, die in den Jahren 1944 bis 1946 entstanden sind. Zu sehen ist die Ausstellung über die Dauer der umbaubedingten Schließung der Fruchthalle. Mehr Infos ![]() |
Kontakt:Stadtmuseum Rastatt Leitung: Iris Baumgärtner M.A. Öffnungszeiten:Donnerstag bis Samstag Eintrittspreise:Erwachsene drei Euro, ermäßigt einen Euro |