|
Sonderausstellung "... und ich auch gerne etwas zur Belehrung anderer beytrage." Über das Leben des Wasserbauingenieurs und Gelehrten Johann Gottfried TullaVom 23. Juli 2015 bis 28. Februar 2016 präsentiert das Stadtmuseum Rastatt auf seiner Sonderausstellungsfläche die Ausstellung "...und ich auch gerne etwas zur Belehrung anderer beytrage." Über das Leben des Wasseringeneurs und Gelehrten Johann Gottfried Tulla. Tullas Name ist über die Grenzen Badens hinaus fest verbunden mit der Begradigung des Rheins. Die Menschen seiner Zeit kannten ihn jedoch eher als Erbauer von Straßen und Brücken im Großherzogtum Baden. Die Ausbildung führte Tulla an die Bergakademie in Sachsen, an der drei Jahre zuvor Alexander von Humboldt studiert hatte. Während er sich in Paris aufhielt, um Kurse an der Ecole Polytechnique zu besuchen, wurde Frankreich neu vermessen und über die Einführungen des Meters diskutiert. Als einer der Wegbereiter der Karlsruher Universität verkehrte Tulla im Umfeld von Weinbrenner, Drais und Jung-Stilling und schätze vor allem Johan Peter Hebel, der unweit von ihm wohnte und Direktor des Lyzeums und Prälat der evangelischen Landeskirche war. Die Ausstellung möchte Tulla über seine Leistungen als Wasser- und Straßenbauer hinaus als einen Visionär würdigen, der Kontakte zu Gelehrten seiner Zeit unterhielt und sich um die Verbreitung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bemühte. Begleitprogramm• Sonntag, 20. September 2015: 11 Uhr • Freitag, 25. September 2015: 19 Uhr • Freitag, 23. Oktober 2015: 19 Uhr • Sonntag, 25. Oktober 2015: 11 Uhr • Freitag, 13. November 2015: 19 Uhr • Sonntag, 22. November 2015: 11 Uhr • Freitag, 27. November 2015: 19 Uhr • Donnerstag, 21. Januar 2016: 19 Uhr • Freitag, 12. Februar 2016: 15:15 und 15:50 Uhr ![]() |
KontaktStadtmuseum Rastatt ÖffnungszeitenDonnerstag bis Samstag Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 1 Euro Mitglied im Verein Museums-Pass-Musées www.museumspass.com ![]() |