- 40 € Anmeldung der Eheschließung
- 80 € Anmeldung der Eheschließung bei Beachtung ausländischen Rechts
- 30 € Eheschließung bei einem anderen Standesamt als dem, das die Anmeldung entgegengenommen hat
- 60 € Zusatzgebühr für Trauungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- 20 € Eidesstattliche Versicherung
- 60 € Beurkundung einer im Ausland oder vor einer ermächtigten Person im Inland geschlossenen Ehe zwischen ausländischen Bürgern
- 12 € Eheurkunde, auch international, beglaubigte Abschriften aus dem Eheregister
Die Durchführung der Trauung selbst, die Bereitstellung des Trauzimmers im Bürgerforum Rossi-Haus und in der BadnerHalle sowie eines angemessenen Blumenschmucks sind kostenlos.
Weitere Kosten entstehen für:
Sektempfang im Atrium im Bürgerforum Rossi-Haus
Durchführung eines Sektempfangs im unmittelbaren Anschluss an die standesamtliche Trauung für die Dauer von höchstens 45 Minuten. (Gläser und Sekt sind selbst mitzubringen)
• 50 € Benutzungsgebühr
• 150 € Kaution
Weitere Kosten entstehen für:
Trauung im Ahnensaal der Barockresidenz Rastatt
- 250 € Anmietung des Ahnensaals inklusive Bestuhlung, Zufahrt des Brautfahrzeuges bis zum Schlosseingang sowie eine Dreh- und Fotoerlaubnis zu rein privaten Zwecken im Rahmen der standesamtlichen Trauung.
Zusatzangebote:
- 85 € Durchführung eines Stehempfangs im Ehrenhof (inklusive sechs Stehtische)
- 119 € Nutzung des Steinway-Flügels im Ahnensaal
Trauung im Pagodenburgpavillon
- 150 € Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen, die Bereitstellung von Blumenschmuck.
Weitere Kosten entstehen in der BadnerHalle und im Pagodenburgpavillon für die Inanspruchnahme des Partyservice Schmid (Telefon 0721 / 35005-15) für die BadnerHalle bzw. Café - Restaurant Pagodenburg für den Pagodenburgpavillon zur Durchführung eines Sektempfangs.
Trauung im Schloss Favorite
- 400 € inklusive Zufahrt des Brautfahrzeuges bis zum Schlosseingang sowie eine Dreh- und Fotoerlaubnis zu rein privaten Zwecken im Rahmen der standesamtlichen Trauung.
Zusatzangebote:
- 100 € sechs Stehtische für Stehempfang zum Beispiel auf der Schlossgartenterrasse
- Anmietung des Wandelgangs und / oder nördlicher Kopfbau für anschließende Feier
- Rahmenprogramm in Form von speziellen Führungen.
Buchung der Zusatzangebote:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossverwaltung Rastatt
Magda Ritter
Herrenstr. 18
76437 Rastatt, Telefon +49 (0) 72 22.9 78-570
Telefax +49 (0) 72 22.9 78-550
E-Mail: magda.ritter@ssg.bwl.de
www.schloss-favorite.de