|
Die Stadt kümmert sich um ihre SeniorenZur Gruppe der Senioren gehören 23 Prozent unserer Bevölkerung und sie möchten ihr Leben in der Regel nach wie vor aktiv und selbständig gestalten. Andere suchen Hilfe und Unterstützung im Alltag. Das Älterwerden ist in der Tat für viele Menschen eine neue Herausforderung - sei es, dass die Kinder das Haus verlassen, Partner- und Freundschaften ein neues Gewicht bekommen oder die eigene Leistungsfähigkeit bzw. der eigene Gesundheitszustand ein Umdenken erfordern. Mit einer aktiven Senioren- und Altenarbeit möchte die Stadt Rastatt den Lebensalltag von älteren Menschen unterstützen. Dazu gehört nicht nur kompetenter Beratung und Unterstützung bei der Suche nach ambulanter oder stationärer Versorgung oder betreutem Wohnen durch die Mitarbeiterin der Stadt Rastatt, sondern auch die vielfältigen Freizeit-Angebote des Seniorenbüros, das ältere Menschen zu gemeinsamen Aktivitäten, zum Beispiel zu Vorträgen, Französisch- oder Computerkursen, Theaterbesuchen oder zum Lesekreis einlädt. ![]() Das städtische Seniorenbüro bietet Information, Beratung und Unterstützung in allen Fragen, die Senioren betreffen. ![]() Die Seniorenhilfe Rastatt e.V. unterstützt die Rastatter Seniorinnen und Senioren ![]() |
Kontakt:Fachbereich Jugend, Familie und Senioren Informationen: |