|
Abfallentsorgung in Rastatt
Für die Abfallentsorgung in Rastatt ist der Landkreis Rastatt zuständig (Leerungen, Abfallkalender, Abfallbehälter an-/abmelden usw.). Sperrmüll wird im Landkreis nicht zu festen Terminen, sondern flexibel bei Bedarf abgeholt. Zentrale Annahmestelle für Wertstoffe und Abfälle im Landkreis ist die vom Landkreis betriebene Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier. Weitere Infos sind beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt erhältlich. Von der Stadt Rastatt betrieben werden die Reisigplätze in der Kernstadt und in den Ortsteilen. Hier können Bürgern/innen ihre Gartenabfälle bzw. ihren Grünschnitt entsorgen. In Rastatt können außerdem kostenlos Elektrogeräte in der städtischen Elektroschrottannahmestelle auf dem Gelände der Stadtgärtnerei in der Oberwaldstraße 40 (Nähe Mercedes-Benz Kundencenter) abgegeben werden.
Reisigplätze in RastattAktuelles: Aufgrund der Corona-Pandemie bittet die Stadtverwaltung darum, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie genügend Abstand zu anderen Personen einzuhalten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Grünschnitt / Häcksel ordnungsgemäß entsorgen: Auf Rastatts Reisigplätzen können Grünabfälle abgegeben werden, d.h. pflanzliche Abfälle, die bei Arbeiten in Hof und Garten anfallen. Dazu zählen Blumen, Rasenschnitt, Grünpflanzen, Stroh, Strauch- und Baumschnitt, Laub und Rinde. Die Stadt Rastatt weist darauf hin, dass nur Privatleuten die Nutzung der Reisigplätze gestattet ist. Die kommerzielle Nutzung ist untersagt. Reisigplatz | Öffnungszeiten |
---|
Reisigplatz am Klärwerk | ganzjährig: Samstag, 9 bis 14 Uhr März bis Oktober: Mittwoch, 14 bis 17 Uhr November bis Februar: Mittwoch,13 bis 16 Uhr Ansprechpartner: Kundenbereich 6.30 Technische Dienstleistungen | Reisigplatz Rauental | Mittwoch, 13 bis 16 Uhr Samstag, 12 bis 17 Uhr Ansprechpartner: Ortsverwaltung Rauental | Reisigplatz Ottersdorf | Samstag, 9 bis 13 Uhr Ansprechpartner: Ortsverwaltung Ottersdorf | Reisigplatz Plittersdorf | Samstag, 8 bis 13 Uhr Ansprechpartner: Ortsverwaltung Plittersdorf | Reisigplatz Niederbühl | Samstag, 10 bis 14 Uhr Ansprechpartner: Ortsverwaltung Niederbühl | Reisigplatz Wintersdorf
| ganzjährig: Samstag, 11 bis 15 Uhr April bis September: Freitag,16 bis 18 Uhr Oktober bis März: Freitag, 15 bis 17 Uhr Ansprechpartner: Ortsverwaltung Wintersdorf |
Elektroschrottannahmestelle der Stadt RastattAktuelles: Aktuelles: Aufgrund der Corona-Pandemie bittet die Stadtverwaltung darum, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie genügend Abstand zu anderen Personen einzuhalten. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Staubsauger ist kaputt, der alte Fernseher muss weg: In Rastatt können Elektrogeräte kostenlos in der Elektroschrottannahmestelle auf dem Gelände der Stadtgärtnerei in der Oberwaldstraße 40 (Nähe Mercedes-Benz Kundencenter) abgegeben werden. Öffnungszeiten: Samstag 9 bis 14 Uhr Angenommen werden: - Haushaltsgroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde oder Mikrowellengeräte),
- Kühlgeräte (Kühlschränke, Gefriertruhen, Kühl-Gefrier-Kombinationen),
- Informations- und Telekommunikationsgeräte / Geräte der Unterhaltungselektronik (Computer, Drucker, Scanner, HiFi-Anlagen, Radio, Kassettenrekorder, Videorekorder, Sat-Anlagen),
- Bildschirme (Fernseher, Computermonitore),
- Haushaltskleingeräte (Bügeleisen, Föne, Toaster, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Bohrmaschinen)
- Gasentladungslampen (Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren).
|
|