|
Bürgerbüro der Stadt Rastatt – Schnell, kompetent und freundlich
Service und Kundenorientierung werden bei der Stadt Rastatt groß geschrieben. Aus diesem Grund finden die BürgerInnen die häufigsten Dienstleistungen aus einer Hand im Bürgerbüro, das sich im Erdgeschoss des Rathauses Herrenstraße 15 befindet. Keine langen Wartezeiten, kurze Wege, an den Kundenbedürfnissen orientierte Öffnungszeiten und ein freundliches und kompetentes Team helfen Ihnen gerne bei Ihren Anliegen weiter – vom Personalausweis über den Reisepass, Beglaubigungen, An- und Ummeldung, Elterngeldanträgen, Fahrkarten der VERA und des KVV, Informationen und Hilfe in Rentenangelegenheiten und vieles mehr. Das Team des Bürgerbüros freut sich auf Ihren Besuch!
- Bürgerbüro versteigert wieder Fundsachen: Angebote ab 21. April 2022 online einsehbar: Das Bürgerbüro der Stadt Rastatt versteigert wieder allerlei Fundsachen online. Was geboten ist bei der diesjährigen Online-Auktion lässt sich auf der Website https://www.sonderauktionen.net/ ab dem 21. April anschauen: Fahrräder, Mopeds, Handys, Schmuck und mehr werden dort mit Bildern gezeigt und beschrieben. Die Online-Auktion beginnt am Donnerstag, 19. Mai, um 17 Uhr. Bis spätestens Sonntag, 29. Mai, um 17 Uhr können die Fundsachen dann online ersteigert werden. Mehr Infos
Rente beantragenRentenantrag frühzeitig stellen: Wer seine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bekommen möchte, MUSS einen Rentenantrag stellen. Dies sollte rund vier bis fünf Monate vor dem beabsichtigten Rentenbeginn geschehen, um eine rechtzeitige Bearbeitung des Antrags bei der Deutschen Rentenversicherung sicherzustellen.
Rente online beantragen: Bürger können ihren Antrag online bei der Deutschen Rentenversicherung stellen. In den Online-Diensten unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht dafür ein elektronischer Antrag zur Verfügung.
Rente bei der Rentenstelle der Stadt Rastatt beantragen: Für Bürger, die den Antrag lieber bei der Rentenstelle der Stadt Rastatt stellen möchten, hat die Rentenstelle folgende Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch ist die Rentenstelle im Bürgerbüro unter der Nummer 07222 972 - 7130 Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr erreichbar. E-Mails können darüber hinaus an rentenstelle@rastatt.de oder an den zuständigen Sachbearbeiter unter jens-uwe.braun@rastatt.de gesandt werden.
Rentenangelegenheiten in Ortsverwaltungen regeln: Einwohner der Rastatter Ortsteile können sich in Rentenangelegenheiten auch an ihre jeweilige Ortsverwaltung wenden.
Handreichungen & Tipps: Hilfreiche Tipps, worauf man beim Rentenantrag achten sollte, bietet vor allem die Broschüre „Ihr Rentenantrag – so geht’s" der Deutschen Rentenversicherung. Die Broschüre liegt auch im Foyer des Rathauses in der Herrenstraße 15 und in den Ortsverwaltungen aus. Informationen zur Antragstellung können darüber hinaus telefonisch zu den Sprechzeiten der städtischen Rentenstelle erfragt werden. Künftige Rentner sollten dabei unbedingt ihre letzte Rentenauskunft bereithalten.
Rentenberatung: Für eine Rentenberatung werden die Bürger gebeten, sich an das Servicezentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Karlsruhe zu wenden, Gartenstraße 105, 76122 Karlsruhe. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 0721 825 – 11543 möglich, Beratungen unter der Telefonnummer 0721 825 -11542 und E-Mail-Adresse: servicezentrum-karlsruhe@drv-bw.de.
Diese Angelegenheiten können Sie im Bürgerbüro erledigen:
AbfallFür die Abfallentsorgung in Rastatt ist der Landkreis Rastatt zuständig (Leerungen, Abfallkalender, Abfallbehälter an-/abmelden usw.). Sperrmüll wird im Landkreis nicht zu festen Terminen, sondern flexibel bei Bedarf abgeholt. Zentrale Annahmestelle für Wertstoffe und Abfälle im Landkreis ist die vom Landkreis betriebene Entsorgungsanlage „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier. Weitere Infos sind beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt erhältlich. Von der Stadt Rastatt betrieben werden die Reisigplätze in der Kernstadt und in den Ortsteilen. AusweispapiereAusweispapiere Neuer Service: Am Self-Service-Terminal im Bürgerbüro können Bürger/innen ihre biometrischen Daten, also biometrische Passbilder, Fingerabdrücke und die Unterschrift, für sämtliche Ausweisdokumente einfach selbst erfassen. Beglaubigungen- von Abschriften / Kopien u. Unterschriften
- Zeugnisbeglaubigung
Einwohnerwesen- An-, Ab- und Ummeldungen
- Bürgerauskunft
- Auskunftssperren (s. Meldeangelegenheiten)
- Aufenthalts- und Meldebescheinigungen
- Lebens-, Renten- und Haushaltsbescheinigungen
- Neben- oder Hauptwohnsitz
zu den Formularen EinzugsermächtigungElterngeldanträgeFahrkarten und FahrpläneFamilienpassFischerscheineFischerscheine können im Bürgerbüro beantragt werden. FührerscheineFührerscheine können im Bürgerbüro beantragt werden. FührungszeugnisseFührungszeugnisse können im Bürgerbüro beantragt werden. FundsachenGrundbucheinsichtsstelleÖffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 - 12 Uhr, Telefon 07222 972-7170. InformationenLandeserziehungsgeldMeldeangelegenheitenRentenangelegenheitenRentenanträge, Kontoklärungen und Informationen zur Rentenversicherung. Persönliche Vorsprache in den Sprechzeiten Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Bringen Sie bitte zu Ihrer Vorsprache Ihre Rentenauskunft mit. Sie können Ihre Rentenauskunft vorab eigenständig beantragen.
Rentenberatung - Bitte wenden Sie sich an das Servicezentrum der Deutschen Rentenversicherung in Karlsruhe. WahlenWahlen - Briefwahl
- Wählerverzeichnis
Wohnberechtigung
KontakteAnsprechpartner/innen | Zuständigkeitsbereich | Werner Himmel Telefon 07222 972-7100 | Kundenbereichsleitung | Janet Lehmann Telefon 07222 972-7111 | Sachbearbeitung | Selin Smiatek Telefon 07222 972-7112 | Sachbearbeitung | Hannah Unger Telefon 07222 972-7113 | Sachbearbeitung | Stefanie Graf Telefon 07222 972-7114 | Sachbearbeitung | Sarah-Jane Thurm Telefon 07222 972-7115 | Sachbearbeitung | Sophia Ullrich Telefon 07222 972-7117 | Sachbearbeitung | Svenja Bock Telefon 07222 972-7118 | Sachbearbeitung | Nina Schröder Telefon 07222 972-7119 | Sachbearbeitung | Dennis Riß Telefon 07222 972-7121 | Sachbearbeitung | Anouk Merklinger Telefon 07222 972-7122 | Sachbearbeitung | Jens-Uwe Braun Telefon 07222 972-7130 | Rentenstelle | Tanja Kühlmeier Telefon 07222 972-7140 | Wohnungsbindung | Anna-Maria Mussler Telefon 07222 972-7141 | Wohnberechtigungsscheine | Myriam Mondelli Telefon 07222 972-7170 | Grundbucheinsichtsstelle |
|
Bürgerbüro Herrenstraße 15 76437 Rastatt Tel. 07222 972-7110 Fax 07222 972-7199 E-Mail: buergerbuero@rastatt.de Service Bürgerbüro: Tel. 07222 972-7110 Öffnungszeiten montags, dienstags und donnerstags 7.30 - 16 Uhr mittwochs 7.30 - 18 Uhr freitags 7.30 - 12.30 Uhr samstags 9 - 12 Uhr Folgt auf einen Feiertag ein Samstag, ist das Bürgerbüro geschlossen.
Öffnungszeiten Rentenstelle (Tel. 07222 972-7130, Fax 07222 972-7197) Montag, MIttwoch und Donnerstag 8 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Öffnungszeiten Wohnberechtigungsscheine (Tel. 07222 972-7141) Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr Mittwoch 14 - 17 Uhr
Öffnungszeiten Wohnungsbindung (Tel. 07222 972-7140) Dienstag 8 - 12 Uhr Mittwoch 14 - 17 Uhr
Öffnungszeiten Grundbucheinsichtsstelle Tel. 07222 972-7170 E-Mail: myriam.mondelli@rastatt.de Montag bis Donnerstag 8.30 - 12 Uhr
|