|
Flexible und wohnortnahe Bildungs- und BetreuungsangeboteIhr Kind ist in den Rastatter Kindertagesstätten gut aufgehoben. In den Kindertagesstätten wird der Grundstein für den späteren Bildungserfolg eines Kindes in Schule und Beruf und somit für das gesamte Leben gelegt. Kindertagesstätten unterstützen Eltern maßgeblich in ihrer Erziehungsarbeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder. Sie sind ein grundlegendes Fundament im Bündnis für Familie. Deshalb hat sich Rastatt der Erziehung und Bildung der Jüngsten angenommen und ein bedarfsgerechtes, vielfältiges und fachlich hochwertiges Betreuungsangebot geschaffen, aus dem Sie das Passende für Ihr Kind und die individuellen Bedürfnisse auswählen können. „Kita-Vormerkung“ in Rastatt: Sie können bis zu drei Kindertageseinrichtungen auswählen, die ihren Wünschen am ehesten entsprechen. Nachdem die Eltern mit der Vormerkung ihre Wünsche bekundet haben, vergleichen die Leitungen der Kindertageseinrichtungen diese mit ihren Kapazitäten, bieten Plätze an und entscheiden über die Platzvergabe in eigener Verantwortung. Können sie Eltern einen gewünschten Platz anbieten, wird ein Betreuungsvertrag geschlossen. Die Vormerkung wird dann automatisch gelöscht. Hier kommen Sie zur gemeinsamen Vormerkliste aller Kindertagesstätten in Rastatt Bei Fragen zur zentralen „Kita-Vormerkung“ wenden Sie sich bitte an: Jörg Böhmer, Kundenbereich Kindertagesbetreuung, Kaiserstraße 48, Tel.: 07222/972-9300, E-Mail: kindertagesbetreuung@rastatt.de. Die Kindertageseinrichtungen legen bei ihrer pädagogischen Arbeit besonderen Wert auf frühkindliche Bildung, die Förderung der deutschen Sprache sowie eine intensive Vorbereitung auf die Grundschule. In den bilingual geführten Gruppen in Ottersdorf und Wintersdorf können sich die Kinder mit der Sprache unserer französischen Nachbarn vertraut machen und spielerische erste Sprachkenntnisse erwerben. Die Stadt Rastatt bietet allen Kindern ein flexibles, wohnortnahes, modernes Betreuungsangebot mit maßgeschneiderten Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So bauen wir in verschiedenen Einrichtungen das Angebot für die Betreuung von Kleinkindern unter drei Jahren kontinuierlich aus. Darüber hinaus kümmern wir uns auch um die Betreuung des Kindes während den Schließzeiten der Kindertageseinrichtungen in den Ferien.
![]() |
KontaktFachbereich Jugend, Familie und Senioren InformationenKiGa-Broschüre (PDF) |